Soll deine Tiefbrunnenpumpe mit integriertem Druckschalter sandresistent sein? Dann bist du hier richtig! Wir haben für dich recherchiert und nach Brunnenpumpen für sandiges Grundwasser gesucht. Unsere Empfehlung: Agora-Tec 3 Zoll 370W-screw-5DW.
Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei sandbeständigen Tiefbrunnenpumpen können wir dir empfehlen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 So findest du die beste sandfeste Tiefbrunnenpumpe mit Druckschalter
- 2 Das Wichtigste über Tiefbrunnenpumpen mit integriertem Druckschalter, die sandresistent sind
- 3 Die sandresistente Tiefbrunnenpumpe mit hoher Leistung
- 4 Der Preis-Leistungstipp
- 5 Der Preistipp für Sparfüchse
- 6 So haben wir die passende sandfeste Brunnenpumpe mit Druckschalter gefunden
- 7 Wie funktioniert ein Druckschalter?
- 8 Wann muss meine Tiefbrunnenpumpe mit Druckschalter sandverträglich sein?
- 9 Bis zu welcher Korngröße ist die Tiefbrunnenpumpe sandresistent?
- 10 Kaufberatung: Tiefbrunnenpumpe mit integriertem Druckschalter sandresistent – das musst du beachten
So findest du die beste sandfeste Tiefbrunnenpumpe mit Druckschalter
Du möchtest dir also den Wunsch eines eigenen Brunnens erfüllen? Gratuliere! Diese Entscheidung wirst du garantiert nicht bereuen.
Kostenlos kannst du so jederzeit Grundwasser verwenden und tust der Umwelt einen Gefallen. Statt Trinkwasser fürs Blumengießen, die Toilettenspülung oder den Geschirrspüler zu verschwenden, kommt Wasser zum Einsatz, das tief unter der Oberfläche liegt.
Aber was machen, wenn der das Brunnenwasser sehr sandhaltig ist? Kann man dafür überhaupt eine Pumpe verwenden? Die gute Antwort lautet: Ja, es gibt sandresistente Tiefbrunnenpumpen mit Druckschalter, die optimal für dich sind.
Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deinen Brunnenschacht zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Brunnenpumpen gemacht, die deinen Vorstellungen entsprechen.
Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders gut mit sandigem Grundwasser umgehen können. Welche die beste sandresistente Tiefbrunnenpumpe mit integriertem Druckschalter für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.
Wir empfehlen dir die Agora-Tec 3 Zoll 370W-screw-5DW.
Du bist hier richtig, wenn du
- eine sandresistente Tiefbrunnenpumpe mit eingebautem Druckschalter suchst,
- dich über Tiefbrunnenpumpen mit Druckschalter informieren möchtest,
- du eine Hilfe bei der Kaufentscheidung brauchst.
Das Wichtigste über Tiefbrunnenpumpen mit integriertem Druckschalter, die sandresistent sind
In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für tiefe Brunnenschächte verwenden kannst.
- Sandresistenz. Tiefbrunnenpumpen sind bis zu einem gewissen Maß sandfest. Wenn du sicher sein möchtest, dass sie mit sehr sandigem Untergrund zurechtkommt, entscheidest du dich für eine Pumpe auf Basis von Schraubentechnologie.
- Fördermenge. Mache dir vorab bewusst, wie viel Wasser du pro Stunde in etwa fördern möchtest. Je nach Fördermenge entscheidest du dich für eine 2, 3 oder 4 Zoll Pumpe.
- Druckschalter. Wir empfehlen dir einen Druckschalter bei Tiefbrunnenpumpen. Diese können entweder integriert sein oder nachgerüstet werden.
Die sandresistente Tiefbrunnenpumpe mit hoher Leistung
Die Agora-Tec 3 Zoll 370W-screw-5DW ist eine schmale und leistungsstarke Tiefbrunnenpumpe mit Schrauben-Technologie. Du kannst damit sandiges Grundwasser fördern und dich darauf verlassen, dass der Druckschalter das Gerät vor dem Überhitzen schützt.
Pumpe 3200 Liter Wasser pro Stunde mit einer maximalen Förderhöhe von 79 Metern. Der intelligente Druckschalter schaltet bei Druckverlust automatisch ein und bei Druckanstieg wieder aus. Inklusive Rückschlagventil und Manometer.
Der Hersteller gewährt 2 Jahre Garantie.
Schnell sein! Diese Pumpe ist gerade im Angebot!
Der Preis-Leistungstipp
Liegt das Grundwasser nicht allzu tief, kann diese Pumpe die Lösung sein. Das Agora Tec 4 Zoll Pumpe 550W-4-3DW Set enthält alles, was du zum Fördern von Grundwasser brauchst. Die äußerst energiesparende und dennoch leistungsstarke Hochdruck Tiefbrunnenpumpe besteht aus rostfreien Materialien.
Sie verfügt über einen Motorschutzschalter sowie einen externen Ein- und Ausschalter. Mit stolzen 4000 Litern Wasser pro Stunde lassen sich sowohl große Gärten bewässern, als auch das Grundwasser für den Haushaltsgebrauch verwenden.
Bei weiteren Fragen kannst du die Kundenberater im Online Shop direkt anschreiben und bekommst ganz rasch eine Antwort.
Informiere dich hier über diese Brunnenpumpe!
Der Preistipp für Sparfüchse
Wenn du nach einer günstigen Tiefbrunnenpumpe suchst, dann können wir dir die T.I.P. MSC 4/10 wärmstens empfehlen.
Sie verfügt nicht nur über einen integrierten Druckschalter, sondern ist gleichzeitig auch sandresistent. Da sie zu 100 % aus Edelstahl besteht, kommt sie sogar mit sehr sandhaltigem Wasser gut klar. Sie ist für Sandmengen bis 0,15 % geeignet.
Du kannst aus unterschiedlichen Größen wählen. Für große Mengen Wasser empfehlen wir dir die 4 Zoll Variante, bei der du von einer Förderhöhe von 72 Metern und einer Fördermenge von 5500 Litern pro Stunde profitierst.
Mach dich hier über diese Pumpe schlau!
So haben wir die passende sandfeste Brunnenpumpe mit Druckschalter gefunden
Damit du die beste sandresistente Tiefbrunnenpumpe mit integriertem Druckschalter für dich finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.
Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:
- Qualität und Verarbeitung
- Förderhöhe
- Fördermenge pro Stunde
- Sandresistenz
- Integrierter Druckschalter
- Benutzerfreundlichkeit
- Langlebigkeit
- Preis-Leistungsverhältnis
- Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.
Unsere Reihung
Wie funktioniert ein Druckschalter?
Viele Menschen, die sich für eine Brunnenpumpe mit Druckschalter entscheiden, wissen die Vorteile dieser Kombination zu schätzen. Der Druckschalter verbessert den Betrieb der Pumpe und macht sie einfacher in der Handhabung.
Zunächst einmal sorgt er dafür, dass sich die Pumpe automatisch einschaltet, wenn du Wasser brauchst. Das funktioniert, weil der Druckschalter erkennt, wenn der Wasserdruck in der Leitung sinkt (z.B. durch das Aufdrehen eines Wasserhahns).
Das Wasser wird durch den Schlauch angesaugt, und wenn du den Wasserhahn schließt, wird automatisch der Druckschalter aktiviert. Der Druckschalter schaltet die Pumpe dann automatisch ab, sobald der Druck gesunken ist.
Das hat den Vorteil, dass du die Pumpe nicht manuell bedienen musst oder dass sie im Dauerbetrieb läuft, wenn du sie nicht gerade brauchst.
In der Regel kannst du auch den Mindestdruck, bei dem die Pumpe anlaufen soll, an jedem Druckschalter einstellen. Auf diese Weise wird die Pumpe geschützt und ihre Lebensdauer verlängert. Allerdings werden auf diese Weise auch die Stromkosten gesenkt.
Ein weiterer Vorteil des Druckschalters ist, dass er einen Trockenlaufschutz bietet. Viele Tiefbrunnenpumpen haben keinen eingebauten Trockenlaufschutz, obwohl dieser wichtig ist, denn wenn der Brunnen kein Wasser mehr führt, stellt die Pumpe ihren Betrieb ein.
Wenn eine Pumpe keinen Trockenlaufschutz hat, überhitzt sie und geht kaputt. Wenn kein Wasser mehr gepumpt wird, erkennt der Druckschalter dies und schaltet die Pumpe ab. Durch diese Abschaltung wird die Pumpe vor Überhitzung und Ausfall geschützt.
Welcher Druckschalter eignet sich für eine Tiefbrunnenpumpe?
Ein Druckschalter ist ein Teil der Steuerung der Tiefbrunnenpumpe, der nicht zwingend erforderlich ist. Für offene Wassersysteme, die manuell ein- und ausgeschaltet werden, brauchst du keinen Schalter. Für automatische Bewässerungssysteme oder andere ähnliche Anwendungen ist ein Druckschalter jedoch unerlässlich.
Ein Druckschalter ist nicht für jede Tiefbrunnenpumpe erforderlich. Ein mechanischer Druckschalter oder ein elektronischer Druckschalter sind die zwei Optionen, aus denen du wählen kannst.
Der Druck beim Ein- und Ausschalten ist bei mechanischen Druckschaltern frei einstellbar, sodass du das Schaltverhalten der Pumpe vollständig steuern kannst. Mechanische Druckschalter sind auch für hohen Druck sicher.
Elektronische Druckschalter springen selbstständig an, wenn du Wasser entnimmst. Bei maximalem Druck schalten sie sie wieder aus, sobald kein Durchfluss mehr stattfindet.
Du solltest auch überlegen, ob du eine Tiefbrunnenpumpe mit integriertem Druckschalter kaufen oder eine normale Tiefbrunnenpumpe damit nachrüsten willst. Das Ergebnis ist dasselbe: eine automatische Druckabschaltung und Trockenlaufschutz.
Welches Modell sich für dich lohnt, hängt von der Tiefbrunnenpumpe sowie deinem Nutzungsverhalten ab.
Unsere Reihung
Wann muss meine Tiefbrunnenpumpe mit Druckschalter sandverträglich sein?
Kein gebohrter Brunnen hat keinen 0 %igen Sandgehalt. Grundwasser enthält von Natur aus immer winzige Partikel – je nach Region ist es mal mehr und mal weniger. Das Problem dabei: Sand ist der schlimmste Feind jeder Gartenpumpe. Er zerstört gnadenlos das Innenleben deiner Tiefbrunnenpumpe.
Das führt zu Verschleiß und in schweren Fällen zu einem Totalausfall. Eine Brunnenpumpe, die mit sandigem Grundwasser nicht zurechtkommt, wird nicht lange überleben. Der Sand dringt tief in die Teile ein, was zunächst die geförderte Wassermenge verringert und schließlich zum Ausfall der Pumpe führt.
Wenn du eine Standardpumpe hast, musst du sie regelmäßig reinigen und Teile austauschen. Das ist kostspielig und zeitintensiv.
Ein Sandgehalt von bis zu 50 g/m³ ist für eine Standard-Tiefbrunnenpumpe tolerierbar. Wenn dein Brunnenwasser jedoch viel Sand enthält, empfehlen wir dir, in eine sandbeständige Tiefbrunnenpumpe zu investieren.
Es kann schwierig und in vielen Fällen sogar unmöglich sein, das Grundwasser vollständig von Sand zu befreien. Daher ist die Anschaffung einer sandverträglichen Tiefbrunnenpumpe häufig einfacher und kostengünstiger.
Wichtig zu wissen
Ein Teil des Sandes kann in die Rohre gelangen, auch dann, wenn du das Wasser mit einer sandbeständigen Tiefbrunnenpumpe pumpst. Die Pumpe mag damit umgehen können, aber die Rohre nicht. Deshalb ist ein Vorfilter wichtig.
Damit deine Tiefbrunnenpumpe mit integriertem Druckschalter sandresistent ist und bleibt, kommt der Vorfilter zum Einsatz.
Der Anti-Sand-Vorfilter wird eingesetzt, um Sand und andere Partikel aus dem System fernzuhalten. Die Verschmutzungen werden durch eine feine Filtermembran ferngehalten. Das Wasser kann ungehindert fließen.
Bis zu welcher Korngröße ist die Tiefbrunnenpumpe sandresistent?
Da du eher nach einer Tiefbrunnenpumpe als nach einer Schmutzwasserpumpe suchst, spielt die maximale Korngröße in Millimetern eine wichtige Rolle. Sie stellt sicher, dass deine Pumpe nicht kaputt geht, wenn sie Sand oder anderen Schmutz ansaugt.
Wenn du klares Wasser hast, ist das kein Problem. Wenn dein Brunnenwasser jedoch voller Schlamm und Sand ist, kann es sein, dass eine herkömmliche Tiefbrunnenpumpe für dich nicht funktioniert. Dafür gibt es sandbeständige Tiefbrunnenpumpen. Der Spitzenwert bei der Korngröße liegt bei 2,5 Millimetern.
Unsere Reihung
Kaufberatung: Tiefbrunnenpumpe mit integriertem Druckschalter sandresistent – das musst du beachten
Du bist dir nun also sicher, dass eine sandfeste Pumpe mit Druckschalter das Richtige für dich ist. Aber worauf musst du beim Kauf achten? Es gibt ein paar Kriterien, die du nicht außer Acht lassen solltest.
Welche Tiefbrunnenpumpe mit Druckschalter für dich geeignet ist, hängt ab von:
- Menge des Sandes
- Fördermenge und Förderhöhe
- Größe des Brunnenschachts
Menge des Sandes
Sandwasser ist nicht gleich Sandwasser. Achte bei sehr sandigem Wasser darauf, auch die passende Pumpe dafür zu nehmen. Die Sandmenge, die die Pumpe schafft, wird in % angegeben.
Fördermenge
Vor allem sind eine ausreichende Durchflussmenge und Förderhöhe erforderlich. Schließlich willst du genug Wasser, um einen ordentlichen Druck zu erreichen.
Größe des Brunnenschachts
Hast du den Brunnenschacht schon bohren lassen oder bist du gerade erst dabei? Au der sicheren Seite bist du, wenn du zuerst das Loch bohrst und danach die Pumpe kaufst. Denn nur dann kannst du ganz sicher sein, wie tief das Grundwasser tatsächlich ist.
Es gibt Pumpen mit 2, 3 und 4 Zoll. Vereinfacht gesagt: je größer der Durchmesser, desto höher die Fördermenge pro Stunde.
Unsere Reihung
Unser Fazit
Wenn deine Tiefbrunnenpumpe mit integriertem Druckschalter sandresistent sein soll, dann bist du hier richtig. Wir haben dir drei Modelle vorgestellt, wie gut mit sandigem Grundwasser klarkommen und über einen Druckschalter verfügen.
Wir empfehlen dir die Agora-Tec 3 Zoll Pumpe – in diesem Set findest du alles, was du für das Fördern von Grundwasser brauchst.
Schnapp dir unseren Favoriten noch heute!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.